
Presse
Willkommen im Pressebereich der NKG. Medienvertreterinnen und -vertreter finden hier Pressemitteilungen und Statements. Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Kontakt:
Piet Schucht
Pressesprecher
Telefon: 0511 / 307 63 19
Mobil: 0160 / 224 74 57
E-Mail: schucht@nkgev.de
Pressemitteilungen
Kommunen und Krankenhausgesellschaft sehen Investitionsprogramm als nicht zukunftsfähig an
Kommunen und Krankenhausgesellschaft sehen Investitionsprogramm als nicht zukunftsfähig an
Verdopplung der Mittel und Sonderprogramm gefordert
Erfolgreicher Start der reformierten Pflegeausbildung
Erfolgreicher Start der reformierten Pflegeausbildung
Ausbildungsallianz Niedersachsen zieht positive Bilanz – Solide Finanzierung für gute Ausbildung und gute Pflege erforderlich
Einnahmen der Krankenhäuser in Niedersachsen brechen ein – NKG und NLT fordern Hilfe vom Bund
Einnahmen der Krankenhäuser in Niedersachsen brechen ein – NKG und NLT fordern Hilfe vom Bund
135 Mio. Euro Erlösrückgang allein im Januar - Ergebnisse einer aktuellen Umfrage belegen, dass der Rettungsschirm des Bundes nicht funktioniert
Kommunen und Krankenhäuser sehen sich durch die Ergebnisse der Enquetekommission bestätigt
Kommunen und Krankenhäuser sehen sich durch die Ergebnisse der Enquetekommission bestätigt
Die kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens und die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) werten den heute vorgelegten Abschlussbericht der Enquetekommission zur Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung als wichtigen Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Ausrichtung des Gesundheitssystems.
Krankenhäuser benötigen auch im zweiten Jahr der Pandemie finanzielle Sicherheit
Krankenhäuser benötigen auch im zweiten Jahr der Pandemie finanzielle Sicherheit
2021 wird erneut Ausnahmejahr für die Kliniken – Kurzfristige Liquiditätshilfen und Budgetabsicherung durch Ganzjahresausgleich für flächendeckende Versorgung erforderlich
Niedersachsens Krankenhäuser warnen vor dramatischer finanzieller Situation
Niedersachsens Krankenhäuser warnen vor dramatischer finanzieller Situation
Mehr als die Hälfte der niedersächsischen Kliniken erwartet eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage durch Corona – wegen wegbrechender Erlöse ist ein belastbarer Rettungsschirm zwingend erforderlich
Niedersächsische Krankenhäuser fordern neuen Rettungsschirm
Niedersächsische Krankenhäuser fordern neuen Rettungsschirm
Untergrenzen für Pflegepersonal aufheben und Bezahlung für freigehaltene Corona-Betten
Hannover. Die Krankenhäuser in Niedersachsen fordern für die zweite Corona-Welle einen Rettungsschirm der Bundespolitik. Um die anstehenden Herausforderungen durch die Pandemie stemmen zu können, sei es notwendig, die Untergrenzen für Pflegepersonal aufzuheben und erneut eine Bezahlung für freigehaltene Corona-Betten sicherzustellen, fordert die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG), als Zusammenschluss aller Krankenhäuser in Niedersachsen.
Vorstand neu gewählt
Dr. Hans-Heinrich Aldag bleibt Vorsitzender der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft.
Krankenhäuser brauchen Planungssicherheit und faire Finanzierung – nicht nur im Krisenfall
Überleben der Kliniken laut NKG maßgeblich von verlässlicher Finanzierung abhängig – Zentralisierungsdebatte hat sich überholt
Krankenhäuser stehen in der Corona-Krise im Regen
Versprochene Hilfe kommt in den Krankenhäusern nicht an.