
Presse
Willkommen im Pressebereich der NKG. Medienvertreterinnen und -vertreter finden hier Pressemitteilungen und Statements. Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Kontakt:
Piet Schucht
Pressesprecher
Telefon: 0511 / 307 63 19
Mobil: 0160 / 224 74 57
E-Mail: schucht@nkgev.de
Pressemitteilungen
Krankenhäuser bereit für weitere Reformschritte des Landes
Rechtsgutachten zu Reformvorschlägen des Bundes ist wichtiges Signal – Inkrafttreten der Niedersächsischen Krankenhausverordnung erwartet.
Krankenhäuser erwarten mehr als 500 Millionen Euro Defizit
Krankenhäuser erwarten mehr als 500 Millionen Euro Defizit
NKG-Blitzumfrage belegt sofortigen Handlungsbedarf – Warten auf bundesweite Reform ist keine Option – Vorschaltgesetz zur kurzfristigen Stabilisierung erforderlich
Krankenhausgesellschaft plädiert für bundesweite Reform nach niedersächsischem Vorbild
Krankenhausgesellschaft plädiert für bundesweite Reform nach niedersächsischem Vorbild
Kritik an Empfehlungen der Regierungskommission für eine bundesweite Krankenhausreform – Auswirkungsanalyse der DKG belegt erheblichen Nachbesserungsbedarf – Niedersächsisches Krankenhausgesetz hat Vorbildcharakter
Krankenhäuser setzen große Hoffnung in neuen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi
Krankenhäuser setzen große Hoffnung in neuen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi
Fortführung des konstruktiven Austauschs – Besonderheiten des Flächenlandes Niedersachsen im Blick behalten – Insolvenzen von Krankenhäusern verhindern – Ausdrücklicher Dank an Amtsvorgängerin Daniela Behrens
NKG-Indikator: Kein einziges Krankenhaus erwartet positive wirtschaftliche Entwicklung in 2023
NKG-Indikator: Kein einziges Krankenhaus erwartet positive wirtschaftliche Entwicklung in 2023
Höchstwert existenzbedrohter Krankenhäuser in Niedersachsen aufgrund von Pandemielasten sowie hoher Sach- und Energiekostensteigerungen – Fortbestand nahezu aller Krankenhäuser ohne schnelle und wirksame Hilfe gefährdet
Krankenhäuser begrüßen Nachtragshaushalt
Krankenhäuser begrüßen Nachtragshaushalt
Entlastung bei Baupreissteigerungen ist wichtiger Schritt – Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser bleibt weiterhin extrem angespannt
Krankenhäuser haben in der Krise keine Zeit mehr zu verlieren
Krankenhäuser haben in der Krise keine Zeit mehr zu verlieren
Zweiter Niedersächsischer Krankenhausgipfel: Wichtiges Signal in schwierigen Zeiten.
Krankenhäuser schwer enttäuscht von Bund-Länder-Beschluss
Krankenhäuser schwer enttäuscht von Bund-Länder-Beschluss
Besondere Situation und akute Notlage der Krankenhäuser werden ausgeblendet.
Alarmstufe Rot für die Krankenhäuser: Ohne sofortige Hilfe ist die Versorgung in Gefahr
Alarmstufe Rot für die Krankenhäuser: Ohne sofortige Hilfe ist die Versorgung in Gefahr
19 Verbände und Organisationen schließen sich in Allianz zusammen und fordern schnelle Unterstützung des Bundesgesundheitsministers in der aktuellen Krise
Schnelle Hilfe für die Krankenhäuser notwendig
Schnelle Hilfe für die Krankenhäuser notwendig
Die Krankenhäuser in Niedersachsen setzen große Hoffnungen in den Krankenhaus-Gipfel des Landes, initiiert und unterstützt von Sozialministerin Daniela Behrens und Energieminister Olaf Lies. Ein Inflationsausgleich und Klarheit bei den Pflegebudgets stehen ganz oben auf der Agenda. Entlastung für die Beschäftigten von unnötiger Bürokratie sind ebenso wichtig wie die Berücksichtigung der massiven Kostensteigerungen bei Krankenhaus-Investitionen.