
Presse
Willkommen im Pressebereich der NKG. Medienvertreterinnen und -vertreter finden hier Pressemitteilungen und Statements. Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Kontakt:
Piet Schucht
Pressesprecher
Telefon: 0511 / 307 63 19
Mobil: 0160 / 224 74 57
E-Mail: schucht@nkgev.de
Pressemitteilungen
NKG-Indikator: Kein einziges Krankenhaus erwartet positive wirtschaftliche Entwicklung in 2023
NKG-Indikator: Kein einziges Krankenhaus erwartet positive wirtschaftliche Entwicklung in 2023
Höchstwert existenzbedrohter Krankenhäuser in Niedersachsen aufgrund von Pandemielasten sowie hoher Sach- und Energiekostensteigerungen – Fortbestand nahezu aller Krankenhäuser ohne schnelle und wirksame Hilfe gefährdet
Krankenhäuser begrüßen Nachtragshaushalt
Krankenhäuser begrüßen Nachtragshaushalt
Entlastung bei Baupreissteigerungen ist wichtiger Schritt – Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser bleibt weiterhin extrem angespannt
Krankenhäuser haben in der Krise keine Zeit mehr zu verlieren
Krankenhäuser haben in der Krise keine Zeit mehr zu verlieren
Zweiter Niedersächsischer Krankenhausgipfel: Wichtiges Signal in schwierigen Zeiten.
Krankenhäuser schwer enttäuscht von Bund-Länder-Beschluss
Krankenhäuser schwer enttäuscht von Bund-Länder-Beschluss
Besondere Situation und akute Notlage der Krankenhäuser werden ausgeblendet.
Alarmstufe Rot für die Krankenhäuser: Ohne sofortige Hilfe ist die Versorgung in Gefahr
Alarmstufe Rot für die Krankenhäuser: Ohne sofortige Hilfe ist die Versorgung in Gefahr
19 Verbände und Organisationen schließen sich in Allianz zusammen und fordern schnelle Unterstützung des Bundesgesundheitsministers in der aktuellen Krise
Schnelle Hilfe für die Krankenhäuser notwendig
Schnelle Hilfe für die Krankenhäuser notwendig
Die Krankenhäuser in Niedersachsen setzen große Hoffnungen in den Krankenhaus-Gipfel des Landes, initiiert und unterstützt von Sozialministerin Daniela Behrens und Energieminister Olaf Lies. Ein Inflationsausgleich und Klarheit bei den Pflegebudgets stehen ganz oben auf der Agenda. Entlastung für die Beschäftigten von unnötiger Bürokratie sind ebenso wichtig wie die Berücksichtigung der massiven Kostensteigerungen bei Krankenhaus-Investitionen.
Krankenhäuser in Niedersachsen vor der Zerreißprobe
Krankenhäuser in Niedersachsen vor der Zerreißprobe
Fachkräftemangel, ausufernde Bürokratie und unzureichende Finanzierung belasten Kliniken massiv – Lage spitzt sich aufgrund von Inflation und Pandemie bedrohlich zu – Krankenhausgesellschaft und Krankenhäuser fordern in gemeinsamer Aktion akute Hilfsmaßnahmen von der Politik
Düstere Prognose für die niedersächsischen Krankenhäuser
Düstere Prognose für die niedersächsischen Krankenhäuser
Inflationsausgleich zur wirtschaftlichen Absicherung erforderlich – Weichen für ein zukunftsfähiges Finanzierungssystem stellen
Chance für zukunftsfähige Krankenhausstrukturen nicht verpassen
Chance für zukunftsfähige Krankenhausstrukturen nicht verpassen
Entwurf für neues Krankenhausgesetz muss nachgebessert werden – Verbindliche Regelungen für zusätzliche Finanzmittel erforderlich – Bürokratieabbau statt weiterer Regulierung
Steigende Kosten gefährden die Krankenhausversorgung
Steigende Kosten gefährden die Krankenhausversorgung
Finanzielle Lage der Kliniken verschärft sich zusehends – Anhaltende Erlösausfälle und zunehmender Kostendruck – Sofortiges Handeln der Politik erforderlich