
Presse
Willkommen im Pressebereich der NKG. Medienvertreterinnen und -vertreter finden hier Pressemitteilungen und Statements. Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Kontakt:
Piet Schucht
Pressesprecher
Telefon: 0511 / 307 63 19
Mobil: 0160 / 224 74 57
E-Mail: schucht@nkgev.de
Pressemitteilungen
Krankenhäuser protestieren am 20. September in Hannover
Bundesweiter Protesttag „Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not!“ – Kundgebung auf dem Opernplatz in Hannover – Beginn: 14:30 Uhr – Inflationsausgleich und vollständige Finanzierung von tariflichen Lohnkostensteigerungen gefordert
Krankenhäuser durch Dominoeffekt in Gefahr
Krankenhausgesellschaft warnt in Hannover vor dem endgültigen Kipp-Punkt –
Gemeinsame Forderung mit Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi an den Bund, die Inflationslasten der Krankenhäuser schnell auszugleichen
Reform zum Nulltarif wird nicht funktionieren
Eckpunkte zu Krankenhausreform vereinbart – Krankenhäuser befürchten Fehlstart, wenn lediglich der Mangel umverteilt wird – Vorschaltgesetz muss schnell kommen.
Investitionen in Krankenhäuser sind Investitionen in die Zukunft
Krankenhäuser begrüßen das angekündigte Sondervermögen des Landes im Rahmen der Haushaltsplanung
– Investitionsstau von 3 Mrd. Euro muss nun zügig abgebaut werden
Defizit-Uhr zeigt dramatische Lage der Krankenhäuser
Tatsächliche Kostenentwicklungen der Krankenhäuser werden im aktuellen Finanzierungssystem nicht abgebildet – Risiko für Insolvenzen steigt – Es wird jetzt dringend ein Vorschaltgesetz des Bundes zur finanziellen Stabilisierung gebraucht
Krankenhäuser bereit für weitere Reformschritte des Landes
Rechtsgutachten zu Reformvorschlägen des Bundes ist wichtiges Signal – Inkrafttreten der Niedersächsischen Krankenhausverordnung erwartet.
Krankenhäuser erwarten mehr als 500 Millionen Euro Defizit
Krankenhäuser erwarten mehr als 500 Millionen Euro Defizit
NKG-Blitzumfrage belegt sofortigen Handlungsbedarf – Warten auf bundesweite Reform ist keine Option – Vorschaltgesetz zur kurzfristigen Stabilisierung erforderlich
Krankenhausgesellschaft plädiert für bundesweite Reform nach niedersächsischem Vorbild
Krankenhausgesellschaft plädiert für bundesweite Reform nach niedersächsischem Vorbild
Kritik an Empfehlungen der Regierungskommission für eine bundesweite Krankenhausreform – Auswirkungsanalyse der DKG belegt erheblichen Nachbesserungsbedarf – Niedersächsisches Krankenhausgesetz hat Vorbildcharakter
Krankenhäuser setzen große Hoffnung in neuen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi
Krankenhäuser setzen große Hoffnung in neuen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi
Fortführung des konstruktiven Austauschs – Besonderheiten des Flächenlandes Niedersachsen im Blick behalten – Insolvenzen von Krankenhäusern verhindern – Ausdrücklicher Dank an Amtsvorgängerin Daniela Behrens