
Presse
Willkommen im Pressebereich der NKG. Medienvertreterinnen und -vertreter finden hier Pressemitteilungen und Statements. Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Kontakt:
Piet Schucht
Pressesprecher
Telefon: 0511 / 307 63 19
Mobil: 0160 / 224 74 57
E-Mail: schucht@nkgev.de
Pressemitteilungen
Krankenhäuser fordern zukunftsfähige Strukturen und angemessene Finanzierung
Krankenhäuser fordern zukunftsfähige Strukturen und angemessene Finanzierun
Mitgliederversammlung in Hannover – Vorstellung der NKG-Positionen für die kommende Legislaturperiode
Krankenhäuser begrüßen die Ankündigung zusätzlicher Investitionen
Krankenhäuser begrüßen die Ankündigung zusätzlicher Investitionen
Massiver Investitionsstau soll angegangen werden – Bekenntnis der Krankenhäuser zum Strukturwandel
Neue Krankenhauslandschaft setzt sachliche Debatte voraus
Neue Krankenhauslandschaft setzt sachliche Debatte voraus
Einseitiger Fokus auf Klinikschließungen nicht nachvollziehbar – Weiße Flecken in der niedersächsischen Versorgungslandschaft verhindern – Investitionsmittel erforderlich – Überwiegende Mehrheit der Krankenhäuser an Covid-19-Versorgung beteiligt
Pandemie reißt tiefe Löcher in die Krankenhausfinanzierung
Pandemie reißt tiefe Löcher in die Krankenhausfinanzierung
Aktuelle Umfrage: Wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser wegen Corona-Pandemie so schlecht wie nie – Erstmals mehr als drei Viertel der Krankenhäuser in Niedersachsen in ihrer Existenz bedroht
Krankenhäuser mahnen vor Haushaltsberatungen höhere Investitionen an
Krankenhäuser mahnen vor Haushaltsberatungen höhere Investitionen an
Appell der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft – Brief an Landtagsabgeordnete – Auskömmliche Investitionsfinanzierung als Voraussetzung für zukunftsfähige Versorgungsstrukturen
Niedersachsens Krankenhäuser brauchen Unterstützung der Politik in vierter Corona-Welle
Niedersachsens Krankenhäuser brauchen Unterstützung der Politik in vierter Corona-Welle
Maximale Leistungsfähigkeit der Kliniken muss sichergestellt werden – Entlastung des Personals und finanzielle Absicherung der Krankenhäuser dringend nötig
Investitionsstau so hoch wie nie: Mehr als 40 dringend notwendige Krankenhausbauvorhaben in der Warteschleife
Investitionsstau so hoch wie nie: Mehr als 40 dringend notwendige Krankenhausbauvorhaben in der Warteschleife
Anhaltende Unterfinanzierung bremst Strukturwandel und gefährdet stationäre Versorgung auf bisherigem Niveau – Verdoppelung der Investitionsmittel des Landes erforderlich
Krankenhäuser von Plänen für Doppelhaushalt enttäuscht
Krankenhäuser von Plänen für Doppelhaushalt enttäuscht
Niedersachsens Krankenhäuser halten Vorschlag der Landesregierung für unzureichend – Weiterentwicklung zukunftsfähiger Krankenhausstrukturen erfordert deutliche Anhebung der Mittel.
Krankenhäuser begrüßen Beschluss des Landtags für zusätzliche Investitionen
Krankenhäuser begrüßen Beschluss des Landtags für zusätzliche Investitionen
Stufenweise Anhebung der Investitionsfinanzierung als wichtiges Signal für die Versorgungssicherheit – Verankerung im Doppelhaushalt 2022/2023 erforderlich
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) bewertet den aktuellen Beschluss des Landtags zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft als wichtiges Signal zur künftigen Sicherstellung der stationären Versorgung. Das Parlament hatte am 06. Juli eine stufenweise Anhebung der Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser auf 8 Prozent der Gesamterlöse bis zum Jahr 2030 sowie eine stärker auf strukturverbessernde Maßnahmen ausgerichtete, neue gestufte Versorgungsstruktur beschlossen.
Krankenhäuser, Kommunen, Krankenkassen und Ärzteschaft warnen vor Finanzierungslücke in Milliardenhöhe
Krankenhäuser, Kommunen, Krankenkassen und Ärzteschaft warnen vor Finanzierungslücke in Milliardenhöhe:
„Land muss Fördermittel für Krankenhäuser deutlich erhöhen!“